Bändertanz am 1. Mai

Nach zwei Jahren Covid-Pause gab es endlich wieder einen großen Bändertanz auf dem Dürrwanger Dorfplatz, den wir musikalisch begleiten durften. 20 Paare tanzten unter der Leitung von Manfred Stingel um den Maibaum, flochten ihre Bänder und begrüßten den Mai.

Nach dem Bändertanz: „danzbar“ in Balinger Tracht am Haus der Volkskunst.

Reise nach Saintes

Eine kleine Abordnung der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein besuchte vom 21. bis 24. April 2022 die französische Partnergruppe „Aunis et Saintonge“ in Saintes anlässlich ihres 90jährigen Gruppenjubiläums. Darunter waren auch einige Musikant/innen von „danzbar“. Gemeinsam verbrachte man intensive Tage der Völkerverständigung, tanzte und musizierte gemeinsam und feierte ein gelungenes Jubiläumsfest.
Ein herzliches Dankeschön an die Freunde von „Aunis et Saintonge“ für ihre große Gastfreundschaft!

Most-Musikprobe

Im Haus der Volkskunst fand bis zum Jahr 2020 jährlich am Fasnets-Freitag eine Most-Probe statt, bei der der beste Apfel- und Birnenwein der Umgegend von einer Jury und dem anwesenden Publikum prämiert wurde. Dazu gab es klassischerweise eine große Schlachtplatte mit Sauerkraut. Umrahmt wurde die Veranstaltung, die immer regen Zulauf fand, mit regionalen Musik- und Kulturbeiträgen. Leider beendete die Corona-Pandemie auch diese schöne Tradition.

Kurzerhand haben wir unsere freitägliche Musik-Probe in eine Most-Musikprobe mit Schlachtplatte umgewandelt und uns an dieses tolle Fest erinnert…

Adventsmusik auf Loreto

Da unser traditionelles Weihnachtskonzert am vierten Advent in der Stadtkirche Balingen nun schon zum zweiten Mal in Folge wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, haben wir uns stattdessen auf Loreto getroffen und in der Kapelle ein kleines Konzertle gegeben – ganz für uns selbst unter 2G+-Bedingungen. Im Anschluss ließen wir den Abend am offenen Lagerfeuer bei Glühwein und anderen Leckereien ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an Dorle für die wunderschöne „Locaischn“ und an Ludwig für die Filmaufnahmen (siehe unten). Schee war’s!

Wir wünschen allen schöne Festtage und ein gutes und gesundes Jahr 2022!

Na logo: unser Logo

Logo danzbar

Für alle, die sich schon gefragt haben, was sich eigentlich hinter unserem neuen Logo verbirgt: Wir haben uns bei dessen Gestaltung für eine sogenannte Wort-Bild-Marke entschieden. Während das Wort „danzbar“ für den Schwerpunkt der von uns gespielten Musik steht, zeigt das dazugehörige Bild scherenschnittartig einen Teil unserer Heimat, der Schwäbischen Alb. Wie Kenner schon bemerkt haben dürften, handelt es sich dabei um den Lochenstein, einen markanten Aussichts-Gipfel der Balinger Berge (von Süden her betrachtet). Vom Lochenstein blickt man zunächst auf die Städte und Dörfer hinab, wo wir herkommen und unsere Wurzeln haben. Von dort geht der Blick aber auch weit ins Land hinein, in all die Regionen, deren Musik wir spielen: Schwäbische Alb, Albvorland, Schwarzwald, Oberschwaben, Allgäu, … und manchmal noch weit darüber hinaus.