Hört, wie in Lüften die Engelschar singt

Am 3. Advent fand wieder das Weihnachtskonzert der Volkstanzgruppe Frommern, Schwäbischer Albverein unter dem Titel „Hört, wie in Lüften die Engelschar singt“ in der Balinger Stadtkirche statt – dieses Jahr bereits zum insgesamt zwölften Mal. Der gemischte Projektchor, das Männerchörle, die Musikantinnen und Musikanten von danzbar sowie die Harfenspielerinnen Emeline Schädler und Johanna Oßwald boten ein festliches Programm mit traditionellen Liedern und Musikstücken, abgerundet mit Lesungen auf Schwäbisch, gelesen von Jo Schmieg. Auch die Konzertbesucher waren zum Mitsingen eingeladen und trugen zur feierlichen Atmosphäre bei. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die dieses Konzert gemeinsam gestaltet haben.

Expedition in die Heimat

Ein Team des SWR um Regisseur Jo Müller und Moderatorin Anette Krause drehte im November 2023 eine neue Folge der Fernsehsendung „Expedition in die Heimat“. Zu dieser Sendung mit dem Titel „Weihnachtszauber auf der Burg“ durften auch wir einen Beitrag liefern. In der Loreto-Kapelle in Binsdorf wurden Ausschnitte unseres traditionellen schwäbischen Weihnachtskonzerts aufgenommen. Sendetermin: 15. Dezember 2023 um 20.15 Uhr im SWR-Fernsehen. Oder zu finden in der ARD-Mediathek:

https://www.ardmediathek.de/video/expedition-in-die-heimat/weihnachtszauber-auf-der-burg/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NzAwMTY

(danzbar ist ab Minute 33.54 zu sehen und zu hören)

Gschpielt ond gschwätzt in Onstmettingen

Am 10. November haben wir auf Einladung des Schwäbischen Albvereins Onstmettingen in der Ochsenscheuer unser Programm „Gschpielt ond gschwätzt“ mit Mundart und Musik aufgeführt. Herzlichen Dank an die Verantwortlichen um Roland Stopper für die Organisation dieses schönen Abends!

Sackpfeifen in Schwaben 2023

Vom 25. bis 27. August 2023 fand im Rahmen der Gartenschau Balingen das internationale Dudelsackfestival „Sackpfeifen in Schwaben“ statt. Wir durften gemeinsam mit den befreundeten Gruppen „Het Brabants Volksorkest“aus Belgien, Romain Sponnagel und Dominic Mahé aus der Bretagne, „Manol Radichev“ aus Bulgarien, „Urmuli“ aus Georgien, „Xistra de Coruxo“ aus Galicien, „Xeremiers de Sollér“ aus Mallorca und „Sonus Insulae“ aus Sardinien musizieren und feiern. Es waren wunderbare Tage des musikalischen Austauschs und der Völkerverständigung.